Translate

Mittwoch, 31. Januar 2018

Zwei Aspekte

Wenn Düdjom Rinpoche darauf hinweist, dass es zwei Aspekte der Realität gibt, nämlich den Absoluten ( die Leerheit, welche niemals mit dem Nichts zu verwechseln ist) und dem konventionellen Aspekt, ( der ""Erscheinungsaspekt," wo sich die Phänomene manifestieren) dann mag das in den verschiedenen Schulen des Buddhismus kulturell anders ausgedrückt werden, jedoch ist die Essenz die gleiche.

Wichtig ist, auch hier Leerheit und Erscheinung genauer zu erfassen, respektive darüber zu kontemplieren.

Wenn Dinge manifest, also körperlich, Dinglich werden und sie zugleich erscheinen, dann sehen wir hier, dass Samsara und Nirvana gleich sind.
Das dürfen wir nicht vergessen.

Samstag, 20. Januar 2018

"Mara hat in den buddhistischen Texten eine doppelte Bedeutung: Manchmal bedeutet es so etwas wie Luzifer, dessen Funktion es ja auch zu sein scheint, den Versucher zu spielen, und auf der anderen Seite bedeutet Mara die Seite des Unbewussten, die voller Widerstand gegenüber dem geistigen Leben und der inneren Entwicklung und Loslösung ist."
Bhikkhu Vimalo Thera

Mittwoch, 17. Januar 2018



 Spirituelle Heuchelei
Ein Denkanstoß

Die größte Gefahr in der spirituellen Praxis und in Religionen ist die Heuchelei. Man heuchelt nach außen, was aber unheilsamer ist, man heuchelt sich selbst an. 

Was nützt es mir, wenn ich Armut und Bedürnislosigkeit predige und öffentlich verkünde, dass ich ein bescheidenes Leben führe, es aber bei der nächsten Gelegenheit anders lebe? Getreu nach dem Motto: "Was interessiert mich mein Geschwätzt von gestern?"

Diese Haltung ist brandgefährlich; wir enttäuschen andere Menschen, die sich auf uns verlassen haben und denen wir ein Vorbild sein könnten. Ein ungemeiner Schaden kann entstehen.Auf der spirituellen Ebene enttäuschen wir unsere Lehrer, die sich stets Mühe gegeben haben uns ein Vorbild in Wort jedoch auch in der Tat zu sein.

Andererseits bedeutet dies auch, dass wir keine Grundlage in der Ethik haben und sogar Gelübde nicht einhalten. Wir verlieren nach und nach, schleichend, unsere ethische Grundlage, ein heilsames Leben zu führen. 

Es ist daher von großer Bedeutung, dass wir immer wieder uns achtsam fragen, wie es um unsere spirituellen Äußerungen steht und dem inneren Dämon der Nachlässigkeit und Faulheit nicht nachzugeben, der uns rät, unser Geschwätz von gestern nicht ernst zu nehmen. Es bedeutet hiernach: wir nehmen uns nicht ernst! Dies zu beachten und auf dem Pfad zurück zu kehren ist ungemein wichtig, wollen wir ein aufrichtiges Leben führen.